Abschlussstichtag

Abschlussstichtag
'apʃlusʃtɪçtaːk
m ECO
plazo de conclusión de contrato m

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Mira otros diccionarios:

  • Abschlussstichtag — Der Bilanzstichtag ist der Tag, auf den man sich bei der Aufstellung einer Bilanz am Geschäftsjahresende bezieht. Meist deckt sich der Bilanzstichtag mit dem Ende eines Kalenderjahres (Geschäftsjahr = Kalenderjahr). Auf Grund der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bilanzstichtag — Der Bilanzstichtag ist im Rechnungswesen der letzte Tag des Wirtschaftsjahres, zu dem turnusmäßig ein Jahresabschluss von Unternehmen aufgestellt wird und auf den sich die Bilanz bezieht. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Rechtslage 2.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Imparitätisches Realisationsprinzip — Deutschland Das Vorsichtsprinzip ist im deutschen Bilanzrecht ein dominierender Grundsatz. Es ist im § 252 HGB (Allgemeine Bewertungsgrundsätze) geregelt. Im Absatz 1 Nr. 4 steht: Es ist vorsichtig zu bewerten, namentlich sind alle vorhersehbaren …   Deutsch Wikipedia

  • Prinzip der Vorsicht — Deutschland Das Vorsichtsprinzip ist im deutschen Bilanzrecht ein dominierender Grundsatz. Es ist im § 252 HGB (Allgemeine Bewertungsgrundsätze) geregelt. Im Absatz 1 Nr. 4 steht: Es ist vorsichtig zu bewerten, namentlich sind alle vorhersehbaren …   Deutsch Wikipedia

  • Größenklassen — I. Einzelunternehmen:Kategorisierung der Kapitalgesellschaften (AG, KGaA, GmbH) und Kapitalgesellschaften & Co., bei denen nicht wenigstens ein persönlich haftender Gesellschafter direkt oder indirekt eine natürliche Person ist (GmbH & Co. KG, AG …   Lexikon der Economics

  • Wertaufhellungsprinzip — Das Wertaufhellungsprinzip ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen (Betriebswirtschaftslehre). Es besagt, dass in einem Jahresabschluss auch diejenigen Risiken und Verluste zu berücksichtigen sind, die bis zum Abschlussstichtag entstanden sind,… …   Deutsch Wikipedia

  • Werterhellende Tatsachen — Das Wertaufhellungsprinzip ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen (Betriebswirtschaftslehre), der besagt, dass in einem Jahresabschluss auch diejenigen Risiken und Verluste zu berücksichtigen sind, die bis zur Aufstellung des Jahresabschlusses… …   Deutsch Wikipedia

  • Bilanzstetigkeit — Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) sind teils geschriebene, teils ungeschriebene Regeln zur Buchführung und Bilanzierung, die sich vor allem aus Wissenschaft und Praxis, der Rechtsprechung sowie Empfehlungen von Wirtschaftsverbänden …   Deutsch Wikipedia

  • GoB — Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) sind teils geschriebene, teils ungeschriebene Regeln zur Buchführung und Bilanzierung, die sich vor allem aus Wissenschaft und Praxis, der Rechtsprechung sowie Empfehlungen von Wirtschaftsverbänden …   Deutsch Wikipedia

  • Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung — Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) sind teils geschriebene, teils ungeschriebene Regeln zur Buchführung und Bilanzierung, die sich vor allem aus Wissenschaft und Praxis, der Rechtsprechung sowie Empfehlungen von Wirtschaftsverbänden …   Deutsch Wikipedia

  • Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung — Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) sind teils geschriebene, teils ungeschriebene Regeln zur Buchführung und Bilanzierung, die sich vor allem aus Wissenschaft und Praxis, der Rechtsprechung sowie Empfehlungen von Wirtschaftsverbänden …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”